Kampfregeln

Lebenspunkte und Rüstungen

Als Referenz für das Zählen von Lebenspunkten und den Schutzwert von Rüstungen darf gern auf das „DragonSys 2nd Edition“-Regelwerk zurückgegriffen werden. Rüstungen (und Schilde) erleiden im Kampf Beschädigungen und können sogar vollständig zerstört werden. Diese müssen im Nachgang IT repariert werden, um wieder ihren vollen Rüstungsschutz bieten zu können.

Abbremsen und Trefferzonen

Schläge auf andere Spieler/NSCs sind grundsätzlich – auch auf gepanzerte Gegner – abzubremsen. Schläge auf Kopf, Hände, Gelenke oder Geschlechtsteile sind verboten (und müssen vom Getroffenen auch nicht gewertet werden). Die Orga behält sich vor, Spieler, die sich nicht an diese Regeln halten, aus dem Kampf zu entfernen.

Sicherheit

Ein jeder Spieler ist selbst für die Sicherheit der eigenen Kampfausrüstung verantwortlich. Hierbei ist darauf zu achten, dass Nahkampfwaffen immer aus einem mit Schaumstoff ummantelten Kernfaserstab bestehen. Fernkampfwaffen dürfen eine Zugkraft von 25 Pfund nicht überschreiten. Wurfgeschossen müssen entweder vollständig aus Schaumstoff bestehen oder aber entsprechend sicher konstruiert sein (z.B. dicke Polsterspitze für Pfeile). Beschädigte Waffen müssen aus dem Verkehr gezogen und dürfen nicht weiterverwendet werden. Die Orga behält sich vor, Spieler, die sich nicht an die Sicherheitsbestimmungen halten, aus dem Kampf zu entfernen.

Hier nochmal zusammengefasst als Checkliste:

  • Eigenverantwortlichkeit: Jeder ist für seine Ausrüstung verantwortlich
  • Nahkampfwaffen mit Schaumstoff ummantelten Kernfaserstab
  • Fernkampfwaffen haben eine max. Zugkraft von 25 Pfund
  • Wurfwaffen vollständig aus Schaumstoff oder anders sicher konstruiert
  • Beschädigte Waffen müssen aus dem Verkehr gezogen werden

Kinder im Kampf

Kinder unter 14 Jahre sind grundsätzlich aus dem Kampfgeschehen zu halten (außer dieses ist explizit für Kinder vorgesehen).

Vollkontakt/Aufs Maul

Körperkontakt bzw. In-Fight sind grundsätzlich verboten. Dies umfasst jeden Kontakt zwischen zwei Kämpfenden, der nicht mit den dafür vorgesehenen Waffen stattfindet (siehe „Sicherheit“ und die dort beschriebenen Waffen; Schildschläge sind explizit erlaubt).

Einzige Ausnahme für diese Regel stellt die „Aufs Maul“-Regel dar. Um einen In-Fight zu initiieren kann ein Kämpfer der anderen Seite „Aufs Maul“ entgegenschreien. Sollte darauf mit einem weiteren „Aufs Maul“ reagiert werden, ist der In-Fight zwischen diesen beiden Kämpfern für diesen Kampf erlaubt. Die „Aufs Maul“-Regel muss in jedem neuen Kampf neu angewandt werden und erstreckt sich nicht über mehrere Kämpfe, auch wenn die gleichen Kämpfer daran beteiligt sind.